Wie ein Gehirnimplantat ChatGPT nutzt

Das Unternehmen Synchron, das zu den führenden Anbietern von implantierbaren Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) gehört, experimentiert mit der Integration von ChatGPT, um Menschen mit Lähmungen die Steuerung ihrer digitalen Geräte zu erleichtern. Bisher hatte Synchron eine einzigartige Methode entwickelt, um sein BCI ohne offene Hirnoperation zu implantieren. (https://www.cnet.com/tech/computing/how-this-brain-implant-is-using-chatgpt/)

Jetzt hat das Unternehmen OpenAIs ChatGPT in seine Software integriert – ein weltweit erstmaliger Schritt für ein BCI-Unternehmen.Mark, ein ALS-Patient, der Teil klinischer Studien ist, demonstriert, wie ChatGPT ihm beim Tippen und Kommunizieren mit dem BCI hilft. Anstatt jedes Wort einzeln zu tippen, kann er nun mit einem einzigen “Klick” aus vorgeschlagenen Antworten wählen. Die KI berücksichtigt dabei den Kontext der Konversation und bietet passende Optionen an. Mark bemerkt, dass die KI immer besser darin wird, Antworten zu generieren, die zu dem passen, was er sagen würde. (https://openai.com/blog/chatgpt/)

Synchrons CEO Tom Oxley erklärt, dass das Unternehmen seit etwa einem Jahr verschiedene KI-Modelle getestet hat. Die Veröffentlichung von OpenAIs ChatGPT-4o im Mai eröffnete neue Möglichkeiten. Diese Version kann gleichzeitig Text-, Audio- und visuelle Eingaben verarbeiten, was die Zukunft von BCIs vielversprechend gestaltet. Oxley stellt sich vor, dass große Sprachmodelle wie ChatGPT relevante Kontextinformationen nutzen, um Benutzern passende Vorschläge zu unterbreiten. (https://aubook.com.au/news/newsdetails/item_660640/how-this-brain-implant-is-using-chatgpt/)

Insgesamt zeigt diese Integration von KI und BCI, wie Technologie das Leben von Menschen mit Behinderungen verbessern kann. ChatGPT ermöglicht eine schnellere und effizientere Kommunikation, und die Zukunft verspricht noch spannendere Entwicklungen auf diesem Gebiet. (https://www.cnet.com/tech/computing/why-were-all-obsessed-with-the-mind-blowing-chatgpt-ai-chatbot/)

Schreibe einen Kommentar