90 Jahre Bücherverbrennung
Ich lese gerade Erich Kästners „Als ich ein kleiner Junge war“. Doch es soll hier gar nicht um das Buch, sondern vielmehr um seinen Autor gehen.
In dieser Woche, am 10. Mai, jährte sich die Bücherverbrennung der Nazis auf dem Opernplatz in Berlin (heute Bebelplatz) zum 90. Mal. Beispielhaft sollten neun Rufer nacheinander vortreten, erklären, warum Autoren und/oder Inhalte un-deutsch seien und dann beispielhaft Bücher ins Feuer werfen. Das Wetter meinte es übrigens schlecht mit den bücherverbrennenden Idioten. Es regnete am Abend des 10. Mai 1933. Die Feuerwehr musste mit Brandbeschleuniger nachhelfen.
Der zweite von insgesamt neun Rufern und Bücher in die Flammen Werfer benannte Erich Kästner namentlich:
„Gegen Dekadenz und moralischen Zerfall! Für Zucht und Sitte in Familie und Staat!
Ich übergebe der Flamme die Schriften von Heinrich Mann, Ernst Glaeser und Erich Kästner.“
Doch warum Kästner? Erich Kästner war nicht nur Autor von Kinder- und Jugendbüchern. Er war Antimilitarist. Da hatten ihn ein Schulsystem der Kaiserzeit und seine Zeit im 1. Weltkrieg zu sehr geprägt. Er war Autor der verhassten „Weltbühne“ und er war Autor von Büchern, die seine Ablehnung von Hierarchien und Obrigkeiten deutlich machen. Erich Kästner stammt aus einem sozialdemokratischen Elternhaus. Seine Freunde waren Demokraten, Kommunisten, jüdische Menschen…
Kästner war auf dem Opernplatz anwesend und schrieb dazu:
„Und im Jahre 1933 wurden meine Bücher in Berlin, auf dem großen Platz neben der Staatsoper, von einem gewissen Herrn Goebbels mit düster feierlichem Pomp verbrannt. Vierundzwanzig deutsche Schriftsteller, die symbolisch für immer ausgetilgt werden sollten, rief er triumphierend bei Namen. Ich war der einzige der Vierundzwanzig, der persönlich erschienen war, um dieser theatralischen Frechheit beizuwohnen. Ich stand vor der Universität, eingekeilt zwischen Studenten in SA-Uniform, den Blüten der Nation, sah unsere Bücher in die zuckenden Flammen fliegen und hörte die schmalzigen Tiraden des kleinen abgefeimten Lügners. Begräbniswetter hing über der Stadt.“
Erich Kästner: Kennst du das Land, in dem die Kanonen blühen? – Auszug aus dem Vorwort Bei Durchsicht meiner Bücher.
Es wird zu wenig an die Bücherverbrennung erinnert. Und man sollte sich das Geschrei der neun Rufer genau anschauen. Und – zack – Gegenwart.
Ein Thema darf auch in dieser Woche nicht fehlen: KI
Die Humboldt Universität Berlin hat eine eigene KI online gestellt. Jeden Tag mehr wird deutlich: ChatGPT wird nicht das einzige KI-Tool bleiben. Die Berliner haben übrigens unter anderem Texte aus dem sozialen Netzwerk Reddit genutzt, um ihre KI zu trainieren.