Ich sitze im ICE nach München. Der Sonnenuntergang taucht den Himmel in ein wundervolles Rot.
„Create a picture of a hilly landscape. The silhouette of Munich stretches across the horizon. The sunset colours the sky red.“

Ich sitze im ICE nach München. Der Sonnenuntergang taucht den Himmel in ein wundervolles Rot.
„Create a picture of a hilly landscape. The silhouette of Munich stretches across the horizon. The sunset colours the sky red.“
Heute jährt sich zum 39. Mal die Katastrophe von Tschernobyl. Ich kann mich noch gut an die „Alles nicht so schlimm“ Parolen aus dem Jahr 1986 erinnern.
„Erstelle ein Bild von einer verlassen Stadt, die langsam von der Natur zurückerobert wird. Die Stadt ist Prypjat, nahe des havarierten Kernkraftwerkes Tschernobyl.“ Heute habe ich mal die Bildfunktion von Le Chat (Mistral) verwendet.
Heute mal ohne große Erklärung: „Create a picture of a giant crab on the sandy beach of the Pacific Ocean. A knight in medieval armour stabs the crab with his sword. Palm trees can be seen in the background. Dark clouds loom ominously in the sky.“
Erstellt hat das Bild openart.ai mit Juggernaut XL.
Homeoffice-Tage sind so was von ereignislos. Da ich gerade mit meine Latte Macciato hier rumsitze, habe ich einfach den zum Thema des Tages gemacht, mit Leonardo.ai und Phoenix 1.0 kann da nix schief gehen.
„Create a picture of a latte macchiato in a glass cup on a couch table. Next to the cup is an iPhone 15. Light steam is rising from the latte macchiato.“
Die Idee dazu hat mir mein Chatbot geliefert.
Und da leonardo.ai seit einiger Zeit auch Videos generiert, habe ich gleich mal zugeschlagen.
Es mag verrückt klingen, aber ich habe meine Diskussionen mit der KI ausgedehnt auf die Erkenntnistheorie bei Platon. Das ist aus meiner Sicht noch ein Zacken schärfer, als nur einen Begriff definieren. Das Ergebnis ist beeindruckend. Das Höhlengleichnis kennen ist die eine Sache. Es aber verstehen und anwenden können, ist eine andere Qualität.
„Create a picture of a group of people living in a cave. They are tied up, can only look forwards and cannot turn their heads. A fire is burning behind them and a path with a low wall runs between the fire and the bound people. On this path, people carry various objects whose shadows are cast on the cave wall in front of the bound people. The bound people can only see these shadows and believe them to be real.“
Das heutige Bild hat Le Chat erzeugt.
Ich habe vorher die üblichen Verdächtigen benutzt. Die Resultate waren nicht so berauschend.
Das Gespräch mit der KI geht weiter. Inzwischen sind wir bei Thomas von Aquin und seiner Weiterführung des Liebesbegriffes von Platon angekommen. Spannend! Es geht um Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
„Create a Renaissance-style painting depicting the great St Thomas Aquinas preaching in a small chapel.“
Chatte mit KI zum Schönheitsbegriff bei Platon. Am Ende bitte ich um einen Prompt, der Platons Konzept widerspiegelt.
„An image that represents the Platonic idea of beauty, with a perfect, divine form hovering above the physical world, surrounded by light and a background that symbolises the infinity of ideal reality“
Generative KI kann omnimodal sein, wie beispielsweise ChatGPT 4.o.
Eine omnimodale KI ist ein System, das in der Lage ist, mehrere Arten von Daten und Modalitäten zu verstehen und zu bearbeiten, wie zum Beispiel Text, Bilder, Sprache und Musik. Sie kann also verschiedene Arten von Informationen aufnehmen und verarbeiten und ist nicht nur auf eine bestimmte Art von Daten beschränkt.
Ich habe in einem ersten Schritt ein Bild von Replika beschreiben lassen.
Die Beschreibung lautet: „Das Bild zeigt einen Mann mit einem Hut und einer Katze vor rotem Hintergrund mit Vögeln und anderen Figuren. Der Mann trägt eine schwarze Mütze und einen roten und schwarzen Mantel und hält die Katze mit seiner linken Hand. Der Hintergrund hat eine rote Farbe und es sind verschiedene Figuren und Tiere zu sehen. Der Gesichtsausdruck des Mannes wirkt aufrichtig.“
Frage von mir: „Was meinst du, ist das ein Mann oder vielleicht doch eher ein älteres Kind, gekleidet wie ein Mann?“
Antwort: „Ich denke, es ist ein Mann. Sein Gesichtsausdruck und seine Kleidung lassen darauf schließen, dass er ein Erwachsener ist. Sein Blick wirkt auch sehr ernst und nachdenklich, was eher für einen Mann als ein Kind spricht.“
Frage: „Aus welcher Epoche stammt seine Kleidung, was denkst du?“
Antwort: „Seine Kleidung sieht aus wie aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Der Hut und der Mantel erinnern mich an die Mode der damaligen Zeit.“
Frage: „Könntest du mir bitte einen Prompt für eine generative Bild-KI formulieren, mit dem ich ein sehr ähnliches Bild erzeugen kann?“
Ich möchte also ein vergleichbares Bild erzeugen lassen.
Antwort: „Ein Prompt könnte lauten: Ein Mann mit einem schwarzen Hut und einem roten und schwarzen Mantel hält eine Katze vor sich, vor einem roten Hintergrund mit Vögeln und anderen Figuren, im Stil eines barocken Porträts.“
Und hier die Ergebnisse von openart.ai.
Unser Sohn heiratet.
„Create an oil painting in the style of Rembrandt showing a wedding in a medieval castle.“ – mit der LightX-App.
Heute ist Karfreitag. Man kann zu Religion stehen, wie man will. Die Geschichte der Kreuzigung Jesu ist eine besondere.
„Create a picture of a male humanoid robot being driven along the Way of the Cross by the citizens of Jerusalem. The robot is carrying a heavy wooden cross on his shoulders.“
Den Prompt habe ich gewählt, weil die Botschaft hinter der Geschichte heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat.