Heute haben wir Saiblinge gegrillt – sehr lecker.
Das ist ein guter Anlass, für einen App-Wettbewerb.


„Fish are grilled on a barbecue.“
Heute haben wir Saiblinge gegrillt – sehr lecker.
Das ist ein guter Anlass, für einen App-Wettbewerb.
„Fish are grilled on a barbecue.“
Heute arbeite ich in München. Mein Prompt ist einfach, in deutscher Sprache und ich jage ihn durch verschiedene Apps.
„Gefangen im Computernetzwerk“
Wo ich jetzt gerne wäre…
„An older man with a moustache and short hair is lying on the beach.“ Umgesetzt mit der Wonder App als Ölbild.
In diesem Jahr ist die Weihnachtswerbung von Coca Cola KI-generiert. Und die Wellen schlagen hoch: Das ist ekelhaft! Unternehmen zerstören Schauspiel, Emotionen und Kreativität! Die Menschheit ist dem Untergang geweiht!
Was könnten die Gründe für so heftige Gefühle sein?
Ich bin mir gar nicht so sicher, wie viel Emotionalität in dem Thema „Weihnachtswerbung“ steckt, wie viel davon Konservativismus ist und wie viel bloßes Dagegensein. Mir isses eigentlich Wurscht.
Der 11.11. spielt für mich keine Rolle. Also greife ich das Thema auch nicht auf.
Heute Mittag gab es Rindergulasch mit Spätzle. Das hatte mein Kollege mitgebracht und es war total lecker – also Bild des Tages!
„Create an image of Beef goulash with spaetzle.“ Auf die Umsetzung war ich gespannt.
Erster Versuch:
Zweiter Versuch:
Dritter Versuch:
Ich finde, die App-Challenge hat die Wonder-App gewonnen.
Man muss vorbereitet sein. St. Martin ist nicht mehr weit. Und es ist ja auch ein schönes Thema für einen App-Vergleich.
Begonnen habe ich mit einem Prompt in deutscher Sprache: „Auf einem Teller liegen eine knusprig gebratene Gänsekeule, Klöße, Rotkraut und Soße.“
Nach den recht gruseligen Ergebnissen habe ich die englische Übersetzung benutzt.
„On a plate is a crispy roasted leg of goose, dumplings, red cabbage and gravy.“
Die Resultate sind da schon deutlicher ansprechend.
Verdammt! Jetzt habe ich Speichelfluss und erneut die Erkenntnis: Englische Prompts gehen besser.
Ich las gerade auf Reddit einen schönen Wortwitz: Was lebt in der Antarktis und ballert rum? – Der Penguin!
„Erstelle eine Comiczeichnung von einem Pinguin, der wie ein Cowboy gekleidet ist und zwei Revolver hält.“
Ich habe das Thema aufgegriffen und einen kleinen App-Wettbewerb daraus gemacht.
Die Wonder-App erlaubt in der aktuellen Version die Wahl des Datenmodells. Zur Auswahl stehen Flux oder SDXL. Bei LightX kann nicht gewählt werden.
In beiden Fällen habe ich keinen Bildstil über die App ausgewählt.
Mit dem Prompt in englischer Sprache hat die Kaiber-App dann diesen kleinen Clip erzeugt.
„Create a penguin dressed like a cowboy and holding two revolvers.“ Als Stil habe ich Comic gewählt.
Heute sind wir in Berlin. Ich nutze die Gelegenheit zu einem Wettstreit der KI-Apps. Wonder tritt gegen LightX an.
Der Prompt ist identisch: „Der Berliner Fernsehturm im Stil von van Goghs Sternennacht.“
Das Wetter ist radikal umgeschwenkt von spätsommerlich warm zu regnerisch kühl.
Für das heutige Bild habe ich mal wieder die Wonder-App genutzt: „Eine herbstliche Landschaft im Regen.“ Als Bildstil habe ich Oil Painting genutzt.
Da ich heute in Döbeln war, passt die Flusslandschaft zur Mulde.
Alternativ habe ich auf LightX zugegriffen. Die App ist neu für mich, macht aber viele coole Dinge. Der Prompt ist identisch. Als Stil hier habe ich Paint genutzt.
Ohne Worte und mit der Wonder-App: „Es herrscht eine große Verwirrung.“