Heute sind wir auf dem Dübener Stadtfest mit dem Riesenrad gefahren – großartig! Ich habe das Bild mal in die Nachtstunden verlegt. Außerdem wollte ich mal testen, wie leonardo.ai und Flux mit meinem deutschen Prompt so zurecht kommen.
„Erstelle ein Bild von einem großen Riesenrad vor, welches auf dem Marktplatz einer sächsischen Kleinstadt vor dem Rathaus steht. Es ist Nacht und die Lichter des Riesenrades funkeln in der Dunkelheit.“
Heute war ein bemerkenswert ereignisarmer Tag. Wir haben den Feiertag genutzt, um alle Fenster zu putzen. Das schließt Waschen und Bügeln der Gardinen mit ein.
Ich habe mir überlegt, eines der berühmtesten Gemälde zur Himmelfahrt Jesu als Ausgangspunkt zu nehmen, Raffaels „Transfiguration“.
„Create a picture in the style of Raphael’s painting „Transfiguration“. However, transfer the Ascension of Jesus to the present day.“
Phoenix FluxGPT Image 1
Neu in leonardo.ai ist das Datenmodell GPT Image 1. In ChatGPT und auf leonardo.ai kommen beim gleichen Prompt erstaunlich ähnliche Ergebnisse zustande.
Ich sollte heute mal was zum EU-AI-Act (Verordnung über künstliche Intelligenz) sagen. Man kann über Details dieses Gesetzes sicherlich diskutieren. Aber die EU ist der erste Wirtschaftsraum, der den Versucht wagt, Regeln für eine KI aufzustellen.
Wie komme ich auf den EU-AI-Act? Ganz einfach: Artikel 4 fordert, dass Anwender geschult werden. Das tue ich gerade. In Vorbereitung auf Teil 2 der Weiterbildung fragte ich meine Liebste nach Anwendungen im beruflichen Kontext, die ihr so einfallen. Keine! Aber Strickmuster wären cool! Also habe ich ChatGPT ein Strickmuster erstellen lassen. Die Meisterin der Nadeln war mit geringen Abstrichen begeistert.
Mit leonardo.ai und Phoenix habe ich das heutige Bild erstellt. Mein Prompt war simpel: „Create a photo of a male humanoid robot knitting a pullover.“
Männliche Gesichtszüge und Stricken fügt das Datenmodell nicht so richtig zusammen. Die Trainingsdaten mal wieder, vermute ich. Bei Flux sieht der Roboter männlicher aus, dafür sieht man keine Nadeln im Bild.
In beiden Fällen sind die Westen schon ziemlich der Hammer!
Heute wurden unter anderem Dahlien-Knollen eingesetzt. Das hatte Auswirkungen auf meinen heutigen Prompt: „Create a watercolour drawing of a burgundy dahlia flower.“
Phoenix 1.0Flux
Beide Bilder kommen aus der Leonardo-App. Man sieht sehr schön, wie sich das Datenmodell auf das Resultat auswirkt.
Heute wurde mir ein Leberfleck entfernt. Ich habe nicht erwartet, dass mein Prompt so problemlos funktioniert.
„Create a picture of a female chef wearing a chef’s hat bending over a man lying down. The cook is using a knife and fork to cut a piece of meat from his upper body, near the collarbone.“
Leonardo.ai hat jetzt eine App. Zum Ausprobieren habe ich einen einfachen Prompt verwendet: „Create a watercolour painting of a single rose blossom against a matching monochrome background.“
Leonardo App & Lightning Openart.ai & Kolors
Leonardo hat das mit dem Aquarell nicht so toll hinbekommen.
Heute im KI-Podcast der ARD ging es Roboter. Und natürlich kam das Thema Terminator zur Sprache. Nicht dass jetzt ein falscher Eindruck entsteht. Die Roboter-Folge ist nicht die aktuelle Folge im Podcast. Ich höre immer noch nach. Heute zum Beispiel beim Rasen mähen.
„Create a portrait picture of a female Terminator, comparable to the male film role played by Arnold Schwarzenegger.“
Kino XLFluxPhoenix 1.0
Das Datenmodell Kino XL hat ja tatsächlich versucht, den weiblichen Terminator so ein bisschen wie Schwarzenegger aussehen zu lassen. Finde ich witzig…
Heute vor 80 Jahren endete in Europa der II. Weltkrieg. Ein denkwürdiges Ereignis, auch heute noch.
„Create a black-and-white picture of a destroyed Berlin at the end of the Second World War. French soldiers celebrate victory on 8 May.“
leonardo.ai & Phoenix 1.0
X
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.