Schlagwort-Archive: getimg.ai

11. Januar 2025

Heute waren wir zum traditionellen Weihnachtsbaumverbrennen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Düben. Es gibt Getränke, Gegrilltes und ein schönes Feuer.

Ich habe mal wieder einen Vergleich gestartet: Drei Plattformen mit den Datenmodellen, zu denen ich als Erstes greifen würde.

„A large bonfire with old Christmas trees on a sports field, the fire brigade illuminates with its technology, there is mulled wine and sausages from the grill“

6. Dezember 2024

Der Tag startet mit Regen. Der Blick aus dem Fenster zeigt nur Grau. Wie kommt bei dem Wetter eigentlich der Nikolaus ins Haus? Ich weiß es.

„Create a picture of St Nicholas. He is standing on water skis. A motorboat is travelling across a river.“

Mit dem Prompt hat es getimg.ai und Juggernaut XL geschafft.

6. November 2024

Ich habe mich beim Frühstück diszipliniert und mein iPhone nicht entsperrt. Im Zug dann Mastodon aufgemacht und nur ein Gedanke: Fuck!

Negative Gedanken soll man ja verarbeiten. Ich habe einen Prompt draus gemacht: „Fuck!“ und den in getimg.ai geworfen.

Spannende Umsetzung – wenigstens das!

29. Oktober 2024

Wir benutzen auf Arbeit ein Transportkonzept, das oft belächelt wird, aber sehr hilfreich ist – den Transportstuhl. Ein alter Bürodrehstuhl wird als Transportmittel verwendet. Ich musste heute sieben Notebooks in Kartons in die Tiefgarage zu meinem Auto bringen.

Benutzt habe ich getimg.ai mit Juggernaut XL.

Mein erster Prompt lautete: „Erstelle ein Bild von einem Bürodrehstuhl in einem Büro, auf den flache Kartons gestapelt wurden.“ übersetzt ins Englische „Create a picture of an office swivel chair in an office on which flat cardboard boxes have been stacked.“

Das Ergebnis:

Mein zweiter Prompt wurde etwas genauer: „Erstelle ein Bild von einem Bürodrehstuhl in einem Büro. Auf seiner Sitzfläche stapeln sich mehrere flache Kartons übereinander.“ übersetzt ins Englische „Create a picture of an office swivel chair in an office. Several flat cardboard boxes are stacked on top of each other on its seat.“

Wenigstens hat es ein Karton auf die Sitzfläche geschafft.

Mit dem Wechsel zu openart.ai und Flux gelingt das Bild dann.

Hier sieht das Ergebnis mit dem ersten Prompt übrigens ähnlich aus, wie bei getimg.ai.

Ein schönes Beispiel, wie sich ein Prompt auf das Resultat auswirkt.

Reihe „Berühmte Gemälde“ – 22

Eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ist zweifelsohne Käte Kollwitz. Museen zeigen ihre Werke, Straßen, Plätze und Schulen tragen ihren Namen. Neben ihrer Kunst tragen ihr Pazifismus und ihr soziales Engagement zu ihrer Bekanntheit bei. Kunst muss sich die soziale Bedingungen zum Gegenstand machen. Sonst bleibt sie bloße Salon-Malerei, so ihr Kredo. Es gäbe sicherlich viele Werke, die ich hier als Beispiel anführen könnte. Ihre Zyklen zum Weberaufstand oder zum Bauernkrieg wären auch geeignet. Ich habe mich für „Frau mit totem Kind“ aus dem Jahr 1903 entschieden.

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Woman_with_Dead_Child_-_Käthe_Kollwitz.jpg

Das erste Bild habe ich mit der LightX-App erstellt. Mein Prompt in deutscher Sprache war: „Erstelle ein Bild als Bleistiftzeichnung. Das Bild portraitiert eine trauernde Arbeiterin zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die ihr totes Kind in den Armen hält.“

Das zweite Bild hat getimg.ai mit XXMix_9realisticSDXL und dem Prompt „Create a picture as a pencil drawing. The picture portrays a grieving labourer at the beginning of the 20th century holding her dead child in her arms.“ erzeugt.

Ihre letzten Lebensmonate verbrachte Käte Kollwitz ganz in der Nähe, in Moritzburg bei Dresden. Hier wohnte sie auf Einladung von Ernst Heinrich von Sachsen.

23. September 2024

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit gab es einen spektakulären Morgenhimmel.

Mit getimg.ai und JuggernautXL X habe ich mein Bild erzeugt. Prompt war „Create a picture of an autumn morning. The sunrise colours the sky red. There is fog over the fields. A village can be seen in the background. The village church towers above the houses.“

22. September 2024

Was für ein Spätsommertag! Der Altweibersommer spinnt in diesem Jahr Fäden von bemerkenswertem Ausmaß. Man kann einfach nur dasitzen und die Details im Garten genießen. Na ja, neben dem Hausputz.

„Create a picture of a late summer’s day. The sun is low. The leaves are beginning to change colour.“

Diesen recht einfachen Prompt habe ich durch getimt.ai und XXMix9realisticSDXL gejagt. Ich finde, das Ergebnis passt..

17. September 2024

Die Sonne ist zurück und darüber bin ich echt froh. „Create a picture of a typical view of Leipzig city centre in the sunshine. The sky is blue with a few white clouds.“ Erzeugt hat das heutige Bild getimt.ai mit XXMix9Realistic SDXL.

Ich möchte mal kurz über die Schwierigkeiten berichten, die das Thema „Leipzig“ mir bereitet hat. Zuerst wollte ich den Panorama Tower im Sonnenlicht erstellen. Schnell reifte in mir die Erkenntnis: Kein Datenmodell kennt den Panorama Tower. Na gut, hängt vielleicht mit den vielen Umbenennungen in den letzten Jahren zusammen. Ich habe vielleicht 20 Kombinationen aus Plattformen und Datenmodellen ausprobiert. Wechsel zum Völkerschlachtdenkmal. Das ist alt, das hat ein Geschwisterkind auf dem Kreuzberg in Kreuzberg, das sollte passen. Die Ergebnisse: 7 Ritter im Stil des Kyffhäuser Denkmals, 3 Brandenburger Tore, 5 Türme. Zuletzt habe ich mich auf ein neutrales Stadtbild verlegt. Das geht immer.

1. September 2024

In den Freistaaten Sachsen und Thüringen wurden heute neue Landtage gewählt. Dass ein knappes Drittel der Wähler ihre Stimmen einer in Teilen rechtsextremen Partei geben, lässt mich ziemlich verzweifeln.

Heute fühle ich mich einem meiner Lieblingsmaler, Max Liebermann, noch näher. Angesichts der durchs Brandenburger Tor marschierenden Nazis soll er 1933 gesagt haben „Ick kann jar nich soville fressen, wie ick kotzen möchte.


Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1934

Mit dem Prompt „Create a portrait of the painter Max Liebermann in 1933.“ hat getimg.ai mit dem Datenmodell RealVisXL V.4 das folgende Bild erzeugt.