Heute leite ich eine Schulung in Landsberg am Lech gemäß EU-AI-Act für Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung.
„Create a photo of a classroom in which a teacher with short dark grey mottled hair and moustache is teaching a group of young female and male humanoid robots.“
Erstellt hat das Bild die Leonardo-App mit Lucid Realism.
Die Renaissance („Wiedergeburt“) entstand in Italien und verbreitete sich in ganz Europa. Sie zeichnete sich durch eine Rückbesinnung auf die Antike und ein starkes Interesse am Menschen (Humanismus) aus.
Merkmale der Renaissance-Malerei:
Perspektive und Raumtiefe: Perfektionierung der zentralperspektivischen Darstellung; die Malerei wurde realistischer.
Naturalismus: Detailgenaue, naturgetreue Darstellung des menschlichen Körpers, beeinflusst durch anatomische Studien.
Harmonische Kompositionen: Klare Strukturen, Symmetrie und ausgewogene Proportionen bestimmen viele Werke.
Einsatz von Licht und Schatten (Chiaroscuro): Plastizität und Volumen der Figuren durch gezielten Einsatz von Licht und Schatten.
Wichtige Künstler und ihre Werke:
Leonardo da Vinci (1452–1519): Meisterwerk „Mona Lisa“ und „Das letzte Abendmahl“, bekannt für anatomische Präzision und psychologische Tiefe.
Michelangelo Buonarroti (1475–1564): Gewaltige Fresken der Sixtinischen Kapelle („Erschaffung Adams“), bekannt für kraftvolle, heroische Figuren.
Raffael (1483–1520): Harmonische Kompositionen wie „Die Schule von Athen“, Idealbilder von Schönheit und Klarheit.
Albrecht Dürer (1471–1528, Deutschland): Brachte die Renaissance nach Nordeuropa, bekannt für seine realistischen Porträts und naturgetreuen Darstellungen („Selbstbildnis im Pelzrock“).
Bedeutung der Renaissance:
Die Renaissance legte die Grundlagen der modernen Malerei, indem sie Perspektive, Anatomie und Naturalismus etablierte. Sie beeinflusste nachhaltig die Entwicklung der Kunst bis in die heutige Zeit.
Heute habe ich auf Arbeit die Audio- und Präsentationstechnik für die erste Exmatrikulationsfeier des Schuljahres aufgebaut. Wahnsinn, wie schnell das Schuljahr vergangen ist.
„Create an image of an older man with very short black and grey hair and a moustache. This man is connecting several microphones to a mixing desk, which are mounted on microphone stands. The room is an event room with many windows looking out onto the outside.“
Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, habe ich drei Chatbots die gleiche Frage gestellt: „Erstelle ein Bild von dem du denkst, dass es mich sowohl überraschen als auch begeistern wird.“
ChatGPT nutze ich regelmäßig, Gemini gelegentlich und Copilot eher selten. Die Resultate spiegeln perfekt mein Nutzungsverhalten wieder.
Der Tag war vollgestopft mit Arbeit. Und na ja, da habe ich mir gedacht, dass etwas Unsinn auch mal ganz gut tut.
„Create a picture that transposes Da Vinci’s Mona Lisa into the present.“
Leonardo-App & Phoenix 1.0
X
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.