Guten Tag und herzlich willkommen in meinem Datenschutz-Blog.
Spätestens seit dem 25. Mai 2018, dem Tag, an dem die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union in Kraft trat, ist das Thema Datenschutz zu einem festen Begleiter geworden.
Man sieht wieder einmal sehr schön, welche Einflüsse Plattformen und Datenmodelle auf die Ergebnisse haben. Mein persönlicher Favorit ist das Bild von openart.ai und Flux. Die Umsetzung als Aquarell ist bei den anderen Kombinationen eher unzureichend.
Es regnet gefühlt den ganzen Tag. Auch wenn der Regen immer wieder Pausen einlegt, kann man mit dem Tag nix anfangen. Wir putzen das Haus und wir legen immer wieder Pausen ein.
„Create an image of a man with dark, grey-streaked hair looking out of a window. It is raining outside and the whole outside world is grey.“
Seit Jahren treffen wir uns einmal im Jahr – vier Menschen, die gemeinsam vor unendlich vielen Jahren gemeinsam Abitur gemacht haben. Heute war es wieder so weit.
Ich wollte gerne mal sehen, wie aus einem Foto ein Ölgemälde im Stil der Renaissance und aus diesem Bild ein Gemälde im Stil des Impressionismus wird und wie sehr man die Personen noch erkennen kann.
Die Umsetzung erfolgte mit ChatGPT 4o und wenn man nicht weiß, wer auf dem Bild zu sehen ist, erkennt man die Personen nicht. So viel sei verraten: Die männliche Person im Bild bin ich 😀.
Bereits gestern und heute wieder während der Pendelei zwischen Heimat und Bayern kommen wir am Brombachsee vorbei. Ich will die spektakuläre Geschichte vom Wels im Brombachsee gar nicht so aufwärmen. Aber ein Bild isses mir wert.
„Create a photo of a two-metre-long sturgeon attacking bathers on the shore of a lake. The sky is blue and the sun is shining.“
Heute mal wieder Bayern. Auf dem Weg von Schongau zurück nach Landsberg am Lech müssen wir eine Umleitung fahren. Der Vorteil einer Fahrt über Land: Man sieht mehr.
„Erstelle ein Ölgemälde im Querformat von einer kleinen Kirche in Bayern. Im Vordergrund ist eine grüne Wiese zu sehen, auf der vereinzelt Wiesenblumen blühen. Im Hintergrund erheben sich die Alpen. Der Himmel ist blau mit vereinzelten Wolken.“
Ich habe mal wieder ChatGPT 4o eingesetzt. Das Resultat ist sehr gut geworden.
Die Kirche passt perfekt. So erlebt man hier tatsächlich die Landschaft.
Heute arbeite ich in Torgau. Aus dem Fenster kann ich das Schloss Hartenfels sehen. Torgau, Martin Luther, Katharina von Bora und die Reformation gehören untrennbar zusammen.
Mich interessiert heute, wie generative KI mit folgenden Problemfeldern umgeht:
Was passiert, wenn im Prompt der Begriff „Gemälde“ vorkommt, aber kein Malstil angegeben wurde.
Erkennt man die männliche Person als Martin Luther?
Erkennt man, dass es sich bei der Stadt um Torgau handelt?
Was erwarte ich?
Von Martin Luther sollte es genügend Bildnisse geben, die auch in Trainingsdaten eingeflossen sind.
Katharina von Bora wird ein Problem sein. Sie ist leider oft nur „Ehefrau von…“.
Torgau dürfte ebenfalls zum Problem werden. Es ist leider zu unbedeutend neben Wittenberg.
Der ersten Versuch habe ich mit der Leonardo-App gestartet. Und ich nehme das Ergebnis vorweg. Es war enttäuschend!
„Create a painting of Martin Luther walking with his wife, Katharina von Bora, through the Torgau of his time towards Hartenfels Castle.“
LucidFluxPhoenix
Einen zweiten Versuch habe ich mit ChatGPT gestartet. Hier entstehen überzeugende Resultate.
„Erstelle ein Gemälde von Martin Luther, der mit seiner Ehefrau, Katharina von Bora, durch das Torgau seiner Zeit in Richtung Schloss Hartenfels spaziert.“
4.1 Mini4o
Bei 4.1 Mini gibt es im unteren Bildbereich ein Problem mit den Füßen. Aber das Schloss und die Personen sind gut identifizierbar.
Der Tag nach der Hochzeit ist wahrscheinlich zugleich der Einstieg ins Leben als Frau eines Feuerwehrmanns. Der frisch gebackene Schwiegersohn muss zu einem großen Waldbrand ausrücken.
„Erstelle ein Foto im Querformat von einem brennenden Wald. Feuerwehrleute versuchen verzweifelt, den Brand mit Löschkanonen unter Kontrolle zu bringen.“ Ich bin schon gespannt, wie das Foto bei ChatGPT 4.1 Mini aussieht.
Die Realität ist nicht ganz so dramatisch. Aber gefährlich ist es schon. Zumal in dem brennenden Wald haufenweise Blindgänger herumliegen.
Heute nun ist die Hochzeit von unserem Kind. Und auch heute muss die Leonardo-App mit Phoenix 1.0 ran.
„Capture a warm and intimate scene of a rustic wedding celebration taking place in a vintage barn, adorned with twinkling string lights, fresh flowers, and lush greenery. The barn’s wooden walls and beams are weathered to a soft golden brown, and the atmosphere is filled with joy and laughter. The bride, with long, curly brown hair and a bright smile, stands beside the groom, who has a strong jawline and piercing blue eyes, in the center of the dance floor, surrounded by their loved ones. Guests, dressed in elegant rural attire, mingle and dance, their faces aglow with happiness. Vintage lanterns and candles add a soft, warm glow to the scene, while a rustic wooden wedding arch stands tall in the background, adorned with fragrant flowers and vines.“
Heute haben wir den Raum für die Hochzeitsparty und die Party selbst vorbereitet. Da musste mal,wieder die Leonardo-App mit Phoenix 1.0 ran.
„In a rustic, sun-drenched barn, four individuals, two women and two men, busily prepare for an upcoming wedding celebration, their faces filled with excitement and anticipation. The women, one with curly brown hair and bright green eyes, the other with straight blonde hair and soft features, wear casual yet elegant attire, while the men, one with a strong jawline and rugged skin, the other with a kind face and glasses, don rugged outfits suitable for the task at hand. Together, they arrange vintage wooden chairs, adorn the walls with lush greenery, and set up a beautiful lace-draped table, surrounded by soft, warm lighting that casts a romantic glow. The atmosphere is lively, with scattered flowers, ribbons, and other decorative elements adding to the sense of joy and celebration, as the group works together to transform the rustic barn into a picturesque wedding venue.“
X
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.