14. Mai 2025

Heute hatte ich eine längere Auseinandersetzung mit dem Thema „Können von generativer KI erzeugte Inhalte Kunst sein?“. Mein Fazit dazu: Es ist sinnvoll, den Kunstbegriff mit dem Begriff „KI-Kunst“ zu erweitern.

„Create an oil painting in the Renaissance style. The picture should show a painter standing with his easel on an alpine meadow in the Alps and painting the mountain peaks.“

openart.ai & Flux Pro

2 Gedanken zu „14. Mai 2025

  1. Pettersson's Schafstall

    Das denke ich auch. KI kann uns Menschen mit begrenzten handwerklichen/malerischen Fähigkeiten unsere Träume zu visualisieren. Da können traumhaft schöne Ergebnisse entstehen. Kennzeichnung finde ich auch sehr wichtig. Und Respekt vor der Zunft der Kunstmaler etc. Ich finde in der Musik ist schon deutlich geworden, dass eine Koexistenz zwischen KI und Mensch möglich ist. Akustische Instrumente haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber der elektronisch generierten Musik: die Varianz in den Tönen. Die Fehlerhaftigkeit. Die Menschlichkeit. Grüße von Pettersson aus Pettersson‘s Schafstall 🐑

    1. Ulf Tschech Beitragsautor

      Grüße zurück aus dem abgelegenen Neuböhla. Ich denke, es wird zu einer Art Koexistenz kommen aus Kunst und „KI-Kunst“. Es wird keine Verdrängung geben, wie in anderen Medienbereichen. Aber es wird zu Veränderungen kommen. 2024 hatten wir den ersten KI-generierten Song in den deutschen Top 50.

      Schöne Restwoche

      Ulf

Schreibe einen Kommentar