Schlagwort-Archive: Jesus

Reihe: Durch die Geschichte der Malerei – Die Malerei der Gotik (ca. 1150 – 1500)

Die gotische Malerei entwickelte sich parallel zur gotischen Architektur. Sie ist geprägt durch Eleganz, emotionale Ausdruckskraft und eine zunehmende Hinwendung zur Realität.

Merkmale der gotischen Malerei:

  • Schlanke, elegante Figuren mit geschwungenen Formen.
  • Naturalistischere Darstellungen, erste Versuche, Perspektive und räumliche Tiefe einzuführen.
  • Stärkere Emotionalität und individuelle Charakterisierung der dargestellten Figuren.
  • Reiche, leuchtende Farben mit Goldverzierungen (symbolisieren himmlisches Licht).

Themen der Gotik:

  • Weiterhin vor allem religiöse Themen: Leben Christi und der Heiligen.
  • Neue Betonung der Marienverehrung und Darstellungen der „Madonna mit Kind“.
  • Erste weltliche Szenen in der späten Gotik, insbesondere im höfischen Bereich.

Bedeutende Künstler und Werke:

  • Giotto di Bondone (1267–1337): revolutionierte die Malerei durch realistische Figuren und räumliche Tiefe, z.B. Fresken in der Arenakapelle in Padua.
  • Simone Martini (1284–1344): bekannt für elegante Madonnendarstellungen, z.B. „Verkündigung“ (1333).
  • Jan van Eyck (ca. 1390–1441): Pionier der Ölmalerei in der Spätgotik, bekannt für extreme Detailtreue und realistische Lichtwirkung, z.B. „Arnolfini-Hochzeit“ (1434).

Die gotische Malerei ebnete den Weg zur Renaissance, indem sie künstlerische Techniken und eine realistische Darstellungsweise verfeinerte.

Ich habe für mein Bild die Leonardo-App genutzt. Datenmodell war Phoenix 1.0.

„Create a painting in the style of Gothic painting of Mary with the Child. Mary is wearing sunglasses.“

Ich hatte das Thema „Maria mit Kind und Sonnenbrille“ in der Vergangenheit schon einmal bearbeitet. Aber die beiden Marien hier sind die coolsten, die ich je gesehen habe. Ob Maria eine Sonnenbrille hätte haben können, scheint zumindest zweifelhaft. Nero jedoch wird nachgesagt, in der Arena seine Augen vor dem hellen Sonnenlicht geschützt zu haben.

4. Februar 2025

Heute mal wieder im Museum der bildenden Künste in Leipzig. Hier hängt das Bild „Lasset die Kindlein zu mir kommen“ von Fritz von Uhde, gemalt 1884.

Da denke ich mir so: CDU/CSU und AfD, Ihr steht nicht in der abendländischen Tradition, in der Ihr Euch so gerne seht. Ihr steht in überhaupt keiner guten Tradition.

„Jesus blesses children who have come to an anti-fascist demonstration with their parents. People everywhere are waving rainbow flags and carrying placards saying „No Nazis!“ or „No AFD“.“

leonardo.ai + Flux

24. Dezember 2024

Weihnachten! „Create a picture of the stable in Bethlehem with Jesus lying in the manger. Mary and Joseph are sitting next to the manger, happily looking at their child. The stable is dimly lit by an oil lamp. Robots can be seen in the background.“

leonardo.ai + Phoenix 1.0