Reihe „Berühmte Gemälde“ – 13

Copilot hat in seinen Top 10 zwei Gemälde, die so überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Auf Platz 9 bei Copilot steht Las Meninas („Die Hoffräulein“) des spanischen Malers Diego Velázquez.

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f8/Las_Meninas_%281656%29%2C_by_Velazquez.jpg/890px-Las_Meninas_%281656%29%2C_by_Velazquez.jpg

Die Beschäftigung mit dem Gemälde hat mich zu den Personalien der Hofzwerge geführt. Die auf die Position von Hofnarren zu reduzieren, greift zu kurz. Viele Hofzwerge der Geschichte waren geachtete Berater oder Vertraute von Herrschern.

Heute würde man wahrscheinlich keine kleinwüchsigen Menschen für Berater- oder Vertrauensrollen missbrauchen.

Die Interpretation meines Prompts ist interessant. Hier zuerst einmal die Resultate von leonardo.ai.

Und jetzt openart.ai.

Und als letztes Ergebnis getimg.ai mit Juggernaut XL. Ich finde, das Bild kommt meiner Intention am nächsten. Es fehlt nur der zweite Roboter.

12. August 2024

Mein Tag beginnt zu zeitig, aber gut. Die Morgensonne taucht die Landschaft in warme Farben. Es ist ziemlich kalt (12°C). Aber das werde ich erst spüren, wenn ich auf dem Bahnsteig stehe. Leichte Nebelschwaden ziehen umher.

Für mein heutiges Bild habe ich openart.ai genutzt. Als Datenmodell kommt Kolors zum Einsatz. Mein Prompt: „Create a picture of a hilly landscape. The morning sun creates warm colours. Wisps of mist drift across the landscape.“

Das Ergebnis hat mein Farbempfinden von diesem Sommermorgen sehr gut getroffen.

Reihe „Berühmte Gemälde“ – 12

Meine Reihe „Berühmte Gemälde“ nähert sich langsam ihrem Ende. Die von Lori erstellte Liste ist abgearbeitet. Auf der Liste von ChatGPT ist noch ein Gemälde offen. Und genau dem möchte ich mich heute widmen. Das Bild, um das es geht, hängt in Paris im Louvre auf einem der langen Korridore. Ich kann mich gut an meine Gefühle erinnern, als ich vor fast genau einem Jahr vor dem Gemälde stand. Es strahlt eine überwältigende Wucht aus. Das Bild kündet von Leid für die Freiheit Frankreichs. Die Abschaffung der letzten Reste einer Demokratie durch Karl X. drohte. Ziel der königlichen Politik war die Wiederherstellung der Herrschaft des Adels in Frankreich. Das Bild trägt den Titel „La Liberté guidant le peuple“ (Die Freiheit führt das Volk) und wurde von Eugène Delacroix 1830 geschaffen. Die Hauptfigur des Gemäldes ist Marianne, die zur französischen Nationalikone wurde. Dem bewaffneten Jungen rechts neben Marianne setzte Victor Hugo in Person des Gavroche in seinem Roman Les Misérables ein Denkmal.

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/02/La_Libertéguidant_le_peupleEugène_DelacroixMusée_du_Louvre_Peintures_RF_129après_restauration_2024.jpg/1280px-La_Liberté_guidant_le_peupleEugène_DelacroixMusée_du_Louvre_Peintures_RF_129-_après_restauration_2024.jpg

Das Gemälde war bei unserem Besuch im Louvre eines der wenigen, welches ich für mich fotografiert habe.

Meine Interpretation besteht aus einer Vermischung aus Stil und Inhalt. „Create a picture in the style of Vincent van Gogh. The content should be the painting „Freedom leads the people“ by Eugène Delacroix.“

Benutzt habe ich leonardo.ai mit Phoenix.

11. August 2024

Beim Versuch im Tiefwasser auf das SUP zu kommen, fiel mir der Tote-Hosen-Klassiker „Walkampf“ ein. Ich musste direkt zu summen anfangen.

Aus diesem Grund mein Prompt heute: „People try to push a stranded whale back into the sea.“

Benutzt habe ich leonardo.ai mit Phoenix.

Reihe „Berühmte Gemälde“ – 11

In zwei Top-10-Listen kommt ein Gemälde vor, welches schon in meiner Zeit als Schüler im Kunst-Unterricht besprochen wurde: „Die Nachtwache“ von Rembrandt van Rijn.

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5a/The_Night_Watch_-HD.jpg/917px-The_Night_Watch-_HD.jpg

Das erste KI-generierte Bild, bei dem ich auch den Malstil Rembrandts eingebaut habe, war der legendäre Schnitzelbär. Da ist es naheliegend, dass heute Bären auf Nachtwache ziehen.

Das heutige Bild ist wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, wie unterschiedlich Datenmodelle auf derselben Plattform Prompts interpretieren. Als Plattform habe ich openart.ai benutzt.

10. August 2024

Heute war der Plan: Wir fahren an den Goitzschesee bei Bitterfeld, parken dort den Bus, sitzen in unseren Campingstühlen und gucken den Vögeln in Arsch, fahren bissel Rad, gehen Baden und gurken mit unserem Stand-Up-Board auf dem See herum. Dann wollten wir dort übernachten und einen entspannten Sonntag genießen. Der Parkplatz war gesperrt und es fand ein Festival statt. Außer Rad fahren haben wir nix von unserem Plan umsetzen können.

Zumindest hatten wir die Abendsonne über dem See. „An elderly couple are standing in the evening sun on the shore of a large lake. She has short blonde hair and he has short grey-brown hair. The opposite shore with a church tower can be seen on the horizon. The sky is deep blue with a few white clouds.“

Benutzt habe ich getimg.ai mit RealVis XL V4.

9. August 2024

Heute hatte ich Unterricht in Torgau. Gegenüber der Schule befindet sich Schloss Hartenfels, welches aktuell das Landratsamt des Landkreises Nordsachsen beherbergt. Teil des Schlosses ist der Bärengraben, in dem tatsächlich Bären leben. Ich habe heute also mal die Themen Bären und Schule verknüpft. „,Create a picture in the style of Rembrandt. The picture should show bears in human clothing sitting in a school and attentively following the teacher’s lesson.“

Benutzt habe ich heute openart.ai mit Kolors.

Reihe „Berühmte Gemälde“ – 10

Ein Künstler darf in dieser Reihe auf keinen Fall fehlen – Claude Monet. Heute geht es weniger um ein konkretes Bild. Es geht um ein Motiv, welches Monet immer wieder aufgegriffen hat – die Seerosen in seinem Garten in Giverny.

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7e/Claude_Monet%2C_The_Water-Lily_Pond_%28National_Gallery%2C_London%29.jpg/1056px-Claude_Monet%2C_The_Water-Lily_Pond_%28National_Gallery%2C_London%29.jpg

Ich habe zu diesem Thema leonardo.ai mit dem Datenmodell Lifelike Vison benutzt. Mein Prompt lautet: „Create a picture in the style of Claude Monet. The picture should show the painter Claude Monet with an easel in his garden in Giverny. Monet is painting the water lilies in his pond.“

Da bei leonardo.ai die Perspektive seltsam zu sein scheint, habe ich nachträglich noch openart.ai mit zwei Datenmodellen an den Start gebracht. Der Prompt ist identisch geblieben.

8. August 2024

Seit Tagen sucht meine Mutter. Der Verlust beschäftigt sie sehr. So langsam scheint es wie die Suche nach einem sagenhaften Piratenschatz.

Mein Prompt lautet: „Create a picture of a pirate ship anchored off an island in the Caribbean. An old female pirate with short grey hair is standing in the water looking for pirate treasure on the island.“

Ich habe heute mal zwei Bilder ausgewählt.

7. August 2024

Am heutigen Bild hat auch wieder ein Kollege Schuld. Im Gespräch kamen wir auf Personen, die ein Ziel wie Furien anstreben. Ihren Ursprung haben die drei Furien in der antiken griechischen Mythologie.

Hier die Grundzüge: Kronos entmannt seinen Vater Uranos. Die Männlichkeit fällt ins Meer – Aphrodite, die Schaumgeboren, entsteigt dem Meer. Das Thema hatte ich bereits. Aber das Blut des entmannten Uranos tropft auch auf die Erde. Aus dieser Vermengung aus Blut und Erde entstehen die Giganten, die melischen Nymphen und eben auch die Erinnyen, die später über die antike Römische Mythologie als Furien in unsere Sprache eingewandert sind.

Die Datenmodell tun sich echt schwer mit der Mythologie. Egal ob Furien oder Einnyen, eine oder drei oder eine namentlich benannte – es gibt ein Ergebnis mit einer der Furien/Erinnyen.

Openart.ai mit den Datenmodellen JuggernautXL X hat es mit dem Prompt „Create a picture in the style of Henri Rousseau. It shows the Erinyes from Greek mythology devastating a modern office. Destroyed computers lie on the floor, displays are cracked and flower pots have been knocked over.“ hat es gelöst.